
VIVA FAMILIA!
Das Projekt VIVA FAMILIA! ermutigt Eltern dazu das Singen und Erzählen aktiv und bewusst in den Familienalltag zu integrieren. Es schafft ein Bewusstsein dafür, wie Singen und Erzählen dazu beitragen, den Alltag durch Rituale besser zu bewältigen und gleichzeitig die Sprachentwicklung zu fördern.
Die Förderung der Sprachentwicklung ist nicht nur ein Thema, das Migrantenfamilien betrifft, sondern sie muss überall dort ansetzen, wo Defizite entstehen aufgrund von überhöhtem Medienkonsum, familiärer Belastungen oder elterliche Überforderung. Sprache ist ein Bildungsschlüssel, der dem Kind die Chance eröffnet, ein selbstbewusstes und verantwortungsvolles Mitglied unserer Gesellschaft zu werden.
Das Projekt VIVA FAMILIA! nimmt sich dieser Themen in zweierlei Hinsicht an:
Mit dem Kursprogramm Filina – Ich singe für dein Leben gern werden frischgebackene Eltern mit ihren Kindern direkt angesprochen. In Kleingruppen lernen sie das Singen als wohltuende Interaktion kennen. Beruhigende Abend- und Wiegenlieder, belebende Spiellieder und Reime können Eltern und Kinder über den Tag begleiten und helfen, mit kleinen Ritualen den Tagesablauf auch für das jüngste Familienmitglied überschaubar zu machen. Das Kursangebot trägt dazu bei, bei Müttern und Vätern eine Grundlage für eine ausgeglichene und vielseitige Erziehung und Betreuung ihrer Kinder zu schaffen.
Filina-Kurse finden statt beim Netzwerk Gesunde Kinder und dem Eltern-Kind-Treff Oranienburg, am PrimaVita Gesundheitszentrum Berlin, im Familienzentrum Mehringdamm (Berlin-Kreuzberg) und im Familienforum High-Deck (Berlin-Neukölln).
Im Rahmen von Patenschaftsprojekten werden Familienpaten als Multiplikatoren und Vorbilder in Hinblick auf die Themenkreise Singen und Erzählen weitergebildet und angeleitet. In Seminaren und Gesprächskreisen lernen die Familienpaten das Singen und Erzählen als Mittel der Sprachförderung und der Alltagsbewältigung kennen. Sie lernen auch, welche Barrieren diesbezüglich bestehen können, wie man sie überwindet und wie man das Erlernte in die Patenfamilie einbringt.
Flüchtlingshilfe
Die Ruck-Stiftung engagiert sich mit Sprachförderung und Kreativitätsprojekten für Flüchtlingsfamilien
FLAMME
Mit dem Projekt FLAMME – Ich koche für dein Leben gern! möchte die Ruck-Stiftung des Aufbruchs Eltern zum Kochen ermutigen.
Helfen Sie mit
Spendenkonto
Berliner Sparkasse, BIC BELADEBEXXX, IBAN DE15 1005 0000 0190 6601 71